Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Grundriss Kirchen hat nach 0 Millisekunden 311 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Tafeln: Seite 1010a, Deutsche Kunst. I. Öffnen
1010a Deutsche Kunst. I. Deutsche Kunst I 1. Bogenfries aus Heiligenkreuz bei Wien. 2. Kapitäl aus der Vorhalle der Kirche zu Heilbronn. 3. Kapitäl
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0150b, Französische Kunst. II. Öffnen
zu Rouen (16. Jahrh.). 3. Kirche St. Etienne zu Caen (11. Bis 12. Jahrh.). 4. Chor der Kirche St. Pierre zu Caen (16. Jahrh.). 5. Ste. Chapelle zu Paris (13. Jahrh.). 6. Innenansicht der Kirche Ste. Madeleine zu Paris. 7. Kirche Ste. Madeleine zu
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0243, Germanische Kunst Öffnen
237 Germanische Kunst. Bestandteil bilden und nicht wie bei der altchristlichen Basilika etwas Selbständiges und Abgesondertes sind. Bemerkt mag hier noch werden, daß in der Regel die Kirche in der Richtung von West nach Ost gestellt ist, so
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0207, Altchristliche Kunst Öffnen
. Die Anlage einer größeren Basilika zeigt der Grundriß der alten Peterskirche, die unter Constantin errichtet wurde und im 16. Jahrhundert dem heutigen gewaltigen Bau von Sankt Peter weichen mußte. (Fig. 199.) S. Paul vor den Mauern. Das Innere
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0242, Germanische Kunst Öffnen
. *** Anlage der romanischen Kirche. Wie sehr die altchristliche Basilika dem Zwecke des Gotteshauses und der ganzen Art des Gottesdienstes entsprach, wurde bereits erörtert, und es war sozusagen selbstverständlich, daß die germanische Kunstweise diese
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0184, Vatikan Öffnen
182 Vatikan Michelangelo griff auf den Grundriß Bramantes zurück, verstärkte die Kuppelpfeiler, führte die Außenfaçaden der Querschiffe und den Tambour der Kuppel auf und hinterließ für die Kuppel selbst Zeichnungen, nach welchen sie Giacomo
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0218, Byzantinische Kunst Öffnen
, 537 vollendet und nachdem im Jahre 539 ein Erdbeben einen Teil der Kuppel zerstört hatte, wieder hergestellt. Der Grundriß der Kirche bildet ein fast gleichseitiges Viereck. Die Mitte nimmt die Hauptkuppel ein, an die sich zwei kleinere Seitenkuppeln
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0195, Altchristliche Kunst Öffnen
die Bedeutung des Gebäudes zu kennzeichnen; der Tempel war nur die prunkvolle Hülle des Gottesbildes. Aufgabe der Kirche. Anders verhielt es sich mit der christlichen Kirche. Diese war nicht eine Wohnstätte des unsichtbaren Gottes, sondern ein Versammlungsort
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0618, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
verstand. Im Vorstehenden wurde versucht, die wesentliche Eigenart des "Barockstiles" in Kürze zu kennzeichnen; hinsichtlich der Einzelheiten kann ich mich auf wenige Bemerkungen beschränken. Was den Grundriß der Kirchen anbelangt, so herrscht
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0627, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
613 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. schaffen, unabhängig von allen Ueberlieferungen und Regeln. Dabei verfiel er bei seinen ersten Werken auf allerlei Absonderlichkeiten, wie sie beispielsweise die Kirche San Gregorio in Messina zeigt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0149, Krankenhäuser (Korridorsystem, Baracken- und Pavillonsystem) Öffnen
wurden zuweilen aus Mangel an geeigneten Kirchen oder Schulgebäuden leichte Baracken aufgeführt, und im Krimkrieg errichtete man unter Miß Nightingale in bewußter Absicht kleine, leichte Lazarettbauten, welche wegen ihrer vorzüglichen Heilerfolge
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0292, Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen Öffnen
. Grundriß Tracé - Bauernhaus * Börse * (Brücke, s. unten) Keller (Kirche, s. "Bildende Künste: Baukunst") Schulhaus * Theater Thurm Tunnel Viadukt (Wohnhaus, s. unter "Kulturgeschichte") - Baumaterialien. Baumaterialien Abputz Asphalt
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0291, Germanische Kunst Öffnen
. Der Grundriß der gotischen Kirche unterscheidet sich von dem der romanischen in wesentlichen durch zwei wichtige Neuerungen: Veränderung der Pfeilerstellung und Umgestaltung des Chores.
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0660, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
und der Ungebundenheit der letzteren das größte Mißfallen fand, ist begreiflich, und er bekämpft daher lebhaft die "krummen Züge und runden Ausbiegungen". Seine eigenen Bauten sind daher auch nüchtern, gut ist meist nur der Grundriß; in dem Entwerfen derselben lag
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0426, von Basiliken bis Basilisk Öffnen
zerstörenden Brand von 1823 nicht geschickt und willkürlich wiederhergestellt; Innenansicht [vor der Restauration], Grundriß und Querschnitt der alten Kirche s. Tafel "Baukunst VII", Fig. 1-3), Santa Maria Maggiore, San Elemente, San Pietro in Vincoli
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0208, Altchristliche Kunst Öffnen
abschließen. S. Vitale in Ravenna. Der wichtigste Bau dieser Art in Ravenna ist die Kirche S. Vitale, deren Grundriß und äußere Ansicht die Abbildungen Fig. 206 und 207 zeigen. Der Bau wurde 526 begonnen und 547 (unter byzantinischer Herrschaft
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0453, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
nachgab und durch Carlo Maderna dem Langhaus die Verlängerung nach vorn geben ließ, wodurch die Umwandlung des Grundrisses aus dem griechischen Kreuz in das lateinische vollzogen wurde. Gleichzeitig wurde die noch heute bestehende prunkvolle Vorhalle
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0691, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
der Centralbau vor. Die Entwürfe Wrens (über hundert) bieten in dieser Hinsicht eine reiche Fülle geistreicher Lösungen und vielgestaltiger Grundriß-Formen. Ebenso eigenartig und reizvoll bekundet sich die Erfindungsgabe des Meisters in der Gestaltung
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0623, von Thb. bis Theater Öffnen
T. (s. den Grundriß und Tafel "Baukunst IV", Fig. 11) war nicht allein für dramatische Aufführungen bestimmt, sondern auch Schauplatz für alle zum Kultus des Dionysos gehörigen Feierlichkeiten und bestand aus drei Hauptabteilungen: 1) aus dem
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0200, Altchristliche Kunst Öffnen
194 Altchristliche Kunst. Constantin, also zum Beginn des 4. Jahrhunderts wurde sie auch für größere Kirchen verwendet, und in der Folgezeit entstanden mehrere Bauten von großartiger Anlage. In einem Punkte hielt man sich an das Vorbild
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0254, Germanische Kunst Öffnen
, welche bei Wiederverwendung alter Gräber diesen entnommen wurden. Bemerkenswert sind die Doppelkapellen in verschiedenen Burgen: es sind zwei auf demselben Grundriß übereinander erbaute Kapellen, die durch eine Oeffnung im Fußboden der oberen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0619, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
die Laune forderten. Als eine Neuerung erscheinen nur bisweilen Grundrisse, welche durchwegs krumme oder geschwungene Linien aufweisen, wie beispielsweise S. Carlo in Rom, S. Lorenzo und Madonna della Consolata in Turin. Die meisten Kirchen sind
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0480, von Altorf bis Altranstädt Öffnen
. Kapellstiftungsadministration, Eich-, Forstamt, 2 Oberförstereien, geistliche Wallfahrtsinspektion und -Kustodie, 7 Kirchen und Kapellen, ein Fräuleinstift, Knaben-, Mädchenschule, Tillysches und Gottesackerbeneficium, Krankenhaus und Bruderhaus
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0763, von Erdmännchen bis Erdmannsdörffer Öffnen
); "Grundriß der Warenkunde" (das. 1833; 11. Aufl. von König, 1885) und "Über das Studium der Chemie" (das. 1861). 2) Johann Eduard, Philosoph, geb. 13. Juni 1805 zu Wolmar in Livland, studierte zu Dorpat und Berlin, wo ihn namentlich Hegel fesselte
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0363, von Kirchengesetzgebung bis Kirchengewalt Öffnen
angestellten Forschungen über die drei ersten Jahrhunderte der Kirche hervor. Außerdem ist namentlich das Gebiet der Reformationsgeschichte durch Köstlin (s. d.), Kawerau (s. d.) u. a. angebaut worden. Die neuesten Bearbeitungen der K. sind die Werke
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0152, von Französische Kreide bis Französische Kunst Öffnen
. Die Kirche St. Remi zu Reims, die Kathedralen von Paris (s. den Grundriß Taf. II, Fig. 13, und Tafel: Pariser Bauten, Fig. 1, beim Artikel Paris), Laon (s. das Kapital Taf. I, Fig. 7), Bourges, entwickeln diese in der glanzvollsten Weise fort, sodaß
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0292, Germanische Kunst Öffnen
286 Germanische Kunst. Die Anlage dreier Längsschiffe wurde meist beibehalten, doch traten bei größeren Kirchen häufig noch zwei Seitenschiffe hinzu, so daß die Anlage fünfschiffig wurde. Dann erhielt in einigen Fällen auch das Querschiff zwei
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0444, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Kuppelbau. Bei der Anlage dieses reizenden Bauwerkes ging Bramante von der Kreislinie aus. Der Grundriß bildet einen Kreis, die Kuppel ist streng halbkugelförmig und ruht auf einem Säulen-Umgang, zur Belebung der Wandflächen dienen runde Nischen. Alles
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0456, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, sondern mehr länglich gestreckt gestaltete. Die dabei angewandten Verhältnisse zwischen Tambour (Unterbau), Wölbung und Laterne wurden vorbildlich und fast stets angewendet. Bei dem vorerwähnten Kirchenbau "del Gesu" sind die Entwürfe des Grundrisses
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0506, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
496 Die Zeit der "Renaissance". Das beste Beispiel für diese durch Feinheit und Zierlichkeit glänzende Art ist die Kirche S. Pierre in Caën (1521), an welcher all die vorgenannten Eigentümlichkeiten in Erscheinung treten (Fig. 493
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0757, von Kirchenbuch bis Kirchenfeste Öffnen
, Baptisterien und Schatzkammern (in englischen Kirchen die Galiläa, s. d.). Die griechisch-katholische Kirchenanlage, welche meist über zentralem Grundriß sich erhebt, erfordert 1) eine zugleich als Taufhaus dienende Vorhalle; 2) ein für die Gemeinde bestimmtes
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0194, Altchristliche Kunst Öffnen
geblieben außer einigen Trümmerresten bei den Katakomben. Erst seit Kaiser Constantinus das Christentum förmlich anerkannt und volle Freiheit der Religionsübung gewährt hatte, konnte man an den Bau von eigentlichen Kirchen im großen Stile denken. Damals
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0639, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
in Einzelheiten italienische Formen aufweisen. Der Grundriß hat bei beiden Kirchen einige Verwandtschaft mit jenen von del Gesu in Rom, jedoch nur in den Hauptzügen: daß auf die Gestaltung des Langhauses das meiste Gewicht gelegt wird und die Querarme
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0690, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Parlamentes setzte fest, daß Kirchen nur eine Abmessung von 18 m x 27 m haben dürfen), der Katholizismus den Langhausbau und denkmalmäßige Pracht. Wren fand eine geistreiche Lösung, um beiden Teilen entgegenzukommen. Er legte den Grundriß zwar in Form
1% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0790, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
. Quadriert: In gleichseitige Vierecke eingeteilt. Quadriga: Viergespann. Quergurten: Die in der Breite eines Gewölbes gezogenen Gurten. Querschiff: Der zum Hauptschiff rechtwinklig angelegte Teil der Kirchen, durch den der Grundriß die Form
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0427, von Eisen (Kupferstecher) bis Eisenach Öffnen
), fortgesetzt von A. v. Kerpely unter dem Titel: "Bericht über die Fortschritte der Eisenhüttentechnik" (das. 1866-78); Kerl, Handbuch der Eisenhüttenkunde (2. Aufl., das. 1864); Derselbe, Grundriß der Eisenhüttenkunde (das. 1875); Dürre, Handbuch des
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0505, Baukunst (Gegenwart) Öffnen
505 Baukunst (Gegenwart). schen Gymnasium (vollendet 1867) und dem im Stil italienischer Gotik ausgeführten Rathaus zu nennen. Auf seinem eng begrenzten Gebiet ist er ein trefflicher Meister und neben Statz, welcher mehrere Kirchen in den
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0457, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
ist mustergiltig zu nennen. Als Baumeister sind vornehmlich Galeazzo Alessi (1512-1572) und Giovanni Battista Castello (+ 1569) hier thätig. Von Ersterem stammt wahrscheinlich der Grundriß der Kirche S. Maria di Carignano, eine Anlehnung an
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0661, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
und die Galeriebrüstungen sind mit bescheidenem Barockschmuck ausgestattet. In dem Grundriß war ein völlig neuer Gedanke in meisterhafter Form zum Ausdruck gebracht worden, die Anlage erscheint vollständig "zweckmäßig", sie entsprach dem Bedürfnisse des
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0390, von Hübner (Joh.) bis Hübsch Öffnen
der klassischen Philologie daselbst und veröffentlichte den "Grundriß zu Vorlesungen über die rom. Litte- raturgeschichte" (4. Aufl., Verl. 1878), sowie die Grundrisse zu Vorlesungen über die lat. Grammatik (2. Aufl., ebd. 1881), über die Geschichte und Ency
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0103, von Encyklopädisch bis Ende Öffnen
eine arabische E. ist von Butros Bistani in Beirut 1876 begonnen. Überaus groß ist die Zahl encyklopäd. Darstellungen einzelner wissenschaftlicher Gebiete geworden, unter denen die folgenden Wörterbücher und Grundrisse hervorgehoben seien: Pauly, "Real
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0258, von Erdkrokodil bis Erdmann (Joh. Eduard) Öffnen
- sionsprediger in Berlin, 1853 auch Privatdocent an der Universität daselbst, 1856 ord. Professor in Kö- nigsberg, wo er seit 1857 zugleich das Pfarramt an der altstädtischen Kirche bekleidete. 1864 wurde E. als Generalsuperintendent von Schlesien
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0975, Römische Kunst Öffnen
; die Abbildung des Forum Romanum s. die Textfigur beim Artikel Forum sowie die Tafel: Rom II, Fig. 1; den Grundriß s. Rom, S. 942), umschlossen von Hallen, in denen sich das Geschäftsleben abspielte, und von den bedeutendsten öffentlichen Gebäuden. Unter
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0700, von Tenacität bis Tender, Tenderlokomotive Öffnen
698 Tenacität - Tender, Tenderlokomotive Tenacität (lat.), Zähigkeit, Hartnäckigkeit. Tenai, amerik. Völker, s. Kenai. Tenaillierter Grundriß (spr. -năjierter), Tenaillentracé, früher bisweilen Angularsystem genannt, diejenige
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0937, von Toxalbumine bis Tracheen Öffnen
, Sitz einer Reichsbanknebenstelle (T.-Trarbach), hat (1895) 2118 meist evang. E., Post, Telegraph, spätgot. zweischiffige Kirche, elektrische Straßenbeleuchtung, Wasserleitung; bedeutenden Weinbau (jährliche Produktion etwa 6000 hl im Werte von 240 000
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0811, von Wohlau (Kreis und Stadt) bis Wohlfahrtsausschuß Öffnen
Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Breslau) und Bezirkskommandos, hat (1895) 2671 E., darunter 840 Katholiken und 50 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Piastenschloß, jetzt Sitz der Behörden, Gymnasium
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0542, Symbolische Bücher Öffnen
, Bd. 1 (Freib. i. Br. 1892); Plitt, Grundriß der S. (3. Aufl., Lpz. 1893); K. Müller, S. Vergleichende Darstellung der christl. Hauptkirchen (ebd. 1896). Symbōlische Bücher, öffentliche, von einer Kirche sanktionierte Schriften, die den Lehrbegriff
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0196, Altchristliche Kunst Öffnen
eigentlichen Meßopfer anwohnen durften. Im Querschiffe befand sich meistens auch noch eine kleine Gruft (confessio), zu welcher man auf Treppen hinabstieg und in der die Gebeine des Heiligen ruhten, dessen Namen die Kirche trug. Säulen und Bogen. Wie bereits
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0342, Germanische Kunst Öffnen
der Formen läßt sich auch deutlich aus den Abbildungen der Marienkirchen zu Danzig und Lübeck ersehen. Erstere ist eine dreischiffige Hallenkirche mit kreuzförmigem Grundriß. Die Strebepfeiler sind in das Innere verlegt und die Zwischenräume zwischen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0645, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. Unter den deutschen Meistern, welche zu dieser Wandlung beitrugen, ist der Bayer Georg Dientzenhofer zu nennen, welcher die merkwürdige Dreifaltigkeitskapelle in Waldsassen baute, deren Grundriß auf dem gleichseitigen Dreieck beruht, dessen Spitzen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0648, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
kirchliche Bau Fischers ist die Karlskirche in Wien, welche jedoch erst nach seinem Tode vollendet wurde. (Unter den früheren Kirchenbauten sind hauptsächlich bemerkenswert die Kollegienkirche in Salzburg und die Peterskirche in Wien). Der Grundriß
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0800, Berlin (Friedhöfe) Öffnen
hinzufügen. Die Dorotheenstädtische Kirche, 1678–87 von Langenveld erbaut, 1861–62 von Habelt umgeschaffen, mit dem Denkmal des Grafen von der Mark (gest. 1787), Sohnes Friedrich Wilhelms Ⅱ. und der Gräfin Lichtenau (1790, von Schadow) und dem Grabmal des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0705, von Apscheron bis Apulejus Öffnen
. in Verbindung und bildete mit dieser die für die Geistlichkeit abgesonderte Abteilung der Kirche (s. Baukunst, Kirche und Basilika, wo der Grundriß die Lage der A. zeigt). Apt (spr. apt oder att), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Vaucluse
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0425, von Basilienkraut bis Basilika Öffnen
, so kam es, daß nach dem Vorbild der Basiliken die ersten christlichen Kirchen erbaut wurden; doch zeigt sich schon gegen das Ende des 4. Jahrh., seit dessen Beginn der Name B. für christliche Kirchen aufkommt, an den christlichen Basiliken
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0020, von Twerza bis Tyana Öffnen
Schule. Von seinen Werken sind zu nennen: "Vorlesungen über die Dogmatik der evang.-luth. Kirche" (Bd. 1, Hamb. 1826; 4. Aufl. 1838; Bd. 2, Abteil. 1, ebd. 1837), "Logik, insbesondere Analytik" (Schlesw. 1825), "Grundriß der analytischen Logik" (Kiel
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0337, von Lucyn bis Lüderitz (Franz Adolf Eduard) Öffnen
Direktion er 1874 übernahm. Er wurde an Kirchen- und Schloßbauten für den schles. Adel vielfach beschäftigt, leitete 1864-67 den Bau der neuen Börse, dann die Wiederherstellungsarbeiten an dem alten Rathause und neuestens an der Maria-Magdalenen-Kirche
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0299, von Balten bis Baltimore Öffnen
auf einem wellenförmigen Boden, der namentlich nach NW. und NO. hin aufsteigt (bis 119 m), und umfaßt in seinem Grundriß ein Areal von ca. 30 qkm. Ein kleines, von N. herkommendes Flüßchen, Jones' Falls genannt, teilt den im N. und NW. der genannten Bucht gelegenen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0668, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
652 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Dort, wo der Künstler frei seinen eigenen Anschauungen folgen kann, tritt die französische Eigenart vollständig zu Tage, wie in der Kirche St. Gervais, die ebenfalls Debrosse erbaute. Die kühle
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0421, von Scheibe bis Scheideck Öffnen
Grundriß), Herzscheiben (mit herzförmigem Grundriß), und bei festen Scheiben die Benennungen: Unterlagsscheiben (für Schraubenmuttern), Dichtungsscheiben (für Flanschverbindungen). Scheibe, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Glatz, hat
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0041, von Bischoff (Gottlieb Wilh.) bis Bischoff (Theod. Ludw. Wilh.) Öffnen
gewirkt hatte, habilitierte er sich hier 1825 für die Botanik, wurde 1833 außerord., 1839 ord. Professor und starb 11. Sept. 1854. Seine Hauptwerke sind: «Grundriß der mediz. Botanik» (Heidelb. 1831), «Lehrbuch der allgemeinen Botanik» (3 Bde., Stuttg
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0940, von Denis (Marie Louise) bis Denklingen Öffnen
). Seinen «Litterar. Nachlaß» gab J. Fr. ^[Joseph Friedrich] von Retzer (2 Bde., ebd. 1802) heraus. Von seinen bibliogr. Schriften sind zu nennen: «Grundriß der Bibliographie und Bücherkunde» (ebd. 1774), «Grundriß der Litterargeschichte» (ebd. 1776
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0975, von Trenzen bis Treppen Öffnen
, in Garnison je ein Bataillon des 71. ungar. und des 72. ungar. Infanterieregiments, alte Stadtkirche (14. Jahrh.), Piaristenkollegium mit schöner Kirche, Staatsobergymnasium, staatliche höhere Mädchenschule, Hauptschule und ein auf hohem Felsen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0603, Wien (Kirchen) Öffnen
der Peterskirche in Rom ein Kuppelbau mit elliptischem Grundriß und hat ein Hauptportal aus grauem Marmor. Die kleine Kirche zu St. Ruprecht ist 1436 angeblich auf dem Platz einer aus dem 11. Jahrh. stammenden Pfarrkirche erbaut. Andre Kirchen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0029, Konstantinopel (Moscheen, Kirchen, Paläste etc.) Öffnen
wird die Kuppel mit Tausenden von Lampen prachtvoll erleuchtet. Den Grundriß der Kirche bildet ein fast gleichschenkeliges Kreuz (76 m lang, 71 m breit), in dessen Mitte sich die Hauptkuppel erhebt. Die Höhe der Hauptkuppel über dem Fußboden beträgt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0820, von Treppe bis Tresckow Öffnen
. 8 Gemischte Treppe. Grundrisse verschiedener Treppen.] Treppengiebel, s. Staffelgiebel. Treppenschnitt, s. Edelsteine, S. 314. Treppenwitz, s. Esprit (d'escalier). Trepprecht, s. Tretrecht. Treptow, 1) (Alttreptow) Stadt im preuß
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0075, von Hermann (Karl Heinr.) bis Hermannsdenkmal Öffnen
sich 1849 als Privatdocent der Philosophie an der Universität Leipzig und wurde 1860 außerord., 1881 ord. Honorarprofessor daselbst. Er schrieb: "Grundriß einer allgemeinen Ästhetik" (Lpz. 1857), "Philos. Grammatik" (ebd. 1858), "Geschichte
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0123, von Kaplan bis Kaponniere Öffnen
. capellanus ), ursprünglich ein Priester, der die geistlichen Amtsverrichtungen an einer Kapelle zu versehen hat; jetzt in der kath. Kirche ein solcher, der einem Pfarrer (s. d.) als Gehilfe beigeordnet ist (vielfach auch Vikar genannt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0409, von Bartschin bis Bary Öffnen
" (4. Aufl., Elberf. 1882); eine Ausgabe des geistlichen Schauspiels "Sancta Agnes" (Berl. 1869); "Grundriß zur Geschichte der provençalischen Litteratur" (Elberf. 1872); eine "Chrestomathie de l'ancien français" (5. Aufl., Leipz. 1884
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0499, von Heuschreckenbaum bis Heusler Öffnen
in der niederländ. Provinz Nordbrabant, nordwestlich von Herzogenbusch, an einem Zweig der Maas, früher Festung, hat 3 Kirchen, eine Synagoge, ein schönes Rathaus, große Bierbrauereien, einen guten Hafen und (1883) 2023 Einw. Heusinger, Karl Friedrich
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0958, von Ludditen bis Lüders Öffnen
eine evang. Kirche und eine kath. Kapelle, ein Realprogymnasium, ein Amtsgericht, eine Handelskammer, eine Reichsbanknebenstelle, bedeutende Metallknopf-, Medaillen-, Schnallen-, Polsternägel- und Harmonikabeschlägefabrikation, Fabriken in Zinnwaren
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0043, von Physiologische Zeit bis Physostigma Öffnen
der P. (deutsch von Rosenthal, 2. Aufl., Hamb. 1881); Landois, Lehrbuch der P. des Menschen (5. Aufl., Wien 1886); Steiner, Grundriß der P. (2. Aufl., Leipz. 1882); Wundt, Lehrbuch der P. des Menschen (4. Aufl., Stuttg. 1878); Vierordt, Grundriß der P
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0903, von Sexaginta bis Seydel Öffnen
eine evang. Kirche, eine Arbeiterkolonie und (1885) 1794 Einw. Seydel, Max, Staatsrechtslehrer und Statistiker, geb. 1846 zu Germersheim, studierte in München und Würzburg, wurde 1878 Regierungsassessor, 1879 Vorstand des Statistischen Büreaus und 1882
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0177, von Vetiverwurzel bis Vettonen Öffnen
, Lehrbuch der Physiologie der Haussäugetiere (Wien 1862); Weiß, Spezielle Physiologie der Haussäugetiere (2. Aufl., Stuttg. 1869); Schmidt-Mülheim, Grundriß der speziellen Physiologie der Haussäugetiere (Leipz. 1879). Über Gesundheitspflege schrieben
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0742, von Wolsk bis Woltmann Öffnen
Busch, Kardinal W. und die englisch-kaiserliche Allianz 1522-25 (Bonn 1886). Wolsk (Woljsk), Kreisstadt im russ. Gouvernement Saratow, an der Wolga, von steilen Bergen eingeschlossen, hat 5 Kirchen, eine Realschule, ein Lehrerseminar, ein
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0483, von Bastion bis Bastseife Öffnen
château de B. (Par. 1789); Lecocq, La prise de la B. et ses anniversaries (ebd. 1881); Bous, La prise de la B. (ebd. 1882). Bastion, Bollwerk, bei den nach Bastioniertem Grundriß (s. d.) ausgeführten Befestigungen die vorspringenden Teile des
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0047, Deutsche Philosophie Öffnen
faßt für das ganze Gebiet der german. Philologie zusammen und für das der deutschen für die Zeit des Mittelalters der von H. Paul herausgegebene "Grundriß der german. Philologie" (2 Bde., Straßb. 1891-93); er enthält eine Gesamtdarstellung
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0873, von Flandrische Inseln bis Flansch Öffnen
, den der Künstler felbst lithogra- phiert hat. Diese Werke sind das Bedeutendste, was die monumentale Malerei jener Zeit in Frank- reich hervorgebracht hat. Er dekorierte ebenso die Kirchen zu (^t. Paul in Nimes, Ainay bei Lyon und St. Siwerin
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0964, Romanischer Stil Öffnen
entworfener Kirchen übereinander. Die Profanarchitektur äußert sich in Klöstern, Burgen und Wohnhäusern, überträgt aber auf diese die kirchlichen Formen im Aufriß. Im Grundriß bringt sie es in der Anlage namentlich der Cistercienserklöster zu hoher
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0774, von Mildstedt bis Militärkonvention Öffnen
und Infektionskrankheiten", die übrigen nach Flügge, "Grundriß der Hygieine".) Vgl. Bitter, Versuche über das Pasteurisieren der Milch (in der "Zeitschrift für Hygieine und Infektionskrankheiten", Bd. 8,Lpz. 1890); Flügge, Die Aufgaben und Leistungen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0398, Döllinger (Johann Joseph Ignaz von) Öffnen
396 Döllinger (Johann Joseph Ignaz von) 1841 starb. Seit 1823 war er Mitglied der Bayrischen Akademie der Wissenschaften. In seinem frühern akademischen und litterar. Wirken, wie z. B. im "Grundriß der Naturlehre des menschlichen Organismus
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0385, von Nischân bis Nishnij Nowgorod Öffnen
befinden sich 50 kin nord- westlich bei Maadan. Nische (vom frz. nidie), eine halbrunde Erweite- rung eines Naumes oder eine Vertiefung in einer Mauer, die im Grundriß halbrund, viereckig oder in Gestalt eines halben Polygons, nach oben balb
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0524, von Baunach bis Baur Öffnen
524 Baunach - Baur. Baunach, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Ebern, an der Baunach, mit Amtsgericht, kath. Kirche, Schloß und (1880) 1186 Einw. Baunscheidtismus, s. Akupunktur. Bauordnung (Baureglement), s. Baurecht
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0754, von Hübnerit bis Huddersfield Öffnen
.). Außerdem verdankt man ihm treffliche "Grundrisse zu Vorlesungen" über die römische Litteraturgeschichte (Berl. 1869, 4. Aufl. 1878), über die lateinische Grammatik (das. 1876, 2. Aufl. 1881), über die Geschichte und Encyklopädie der klassischen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0605, Padua Öffnen
Riccios erbaut), mit schönen Chorstühlen und einem Altarblatt von Paolo Veronese, dann die berühmte Kirche Sant' Antonio, gewöhnlich Il Santo genannt, zu Ehren des Paduaner Heiligen 1256-1307 errichtet. Die letztere ist ihrem Grundriß nach
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0799, Berlin (Kirchen) Öffnen
797 Berlin (Kirchen) Werner (den Sieg von 1870 und die Aufrichtung des Deutschen Kaisertums allegorisch darstellend) schmückt. Darüber steigt die 27 m hohe, besteigbare Säule (5 m Durchmesser) empor, in deren Kannelierungen in drei Reihen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0742, von Eheberedung bis Ehebruch Öffnen
740 Eheberedung - Ehebruch nicht germanisch, sondern ward erst durch die Vermittelung der Kirche üblich. In heidn. Zeit waren Loki, Donar und Fro die Vorsteher der E., sie wurden bei Begründung des neuen Hausstandes angerufen. Die christliche
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0501, von Wangemann (Otto) bis Wangoni Öffnen
499 Wangemann (Otto) – Wangoni geschichte» (3 Bde. nebst Anhang, Berl. 1859‒61); auch redigierte er 1858‒65 die «Monatsschrift für die evang.-luth. Kirche Preußens
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0287, von Heideland bis Heidelberg Öffnen
, die untere, am westlichen Ende der Stadt, 1877 vollendet, ist 243 m lang und 10 m breit. Unter den zahlreichen Plätzen ist der Wredeplatz mit einem 1860 errichteten Denkmal des bayrischen Feldmarschalls Wrede (von Halbig) geschmückt. Unter den Kirchen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0142, von Malaiisch-polynesische Sprachen bis Malakka Öffnen
" (Lond. 1878). Vgl. W. v. Humboldt, Über die Kawisprache auf der Insel Java, Bd. 3 (Berl. 1838); v. d. Gabelentz, Die melanesischen Sprachen (in "Abhandlungen der Königlich sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften" 1860-73); Fr. Müller, Grundriß
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0160, von Bröchner bis Brücken, zerlegbare Öffnen
, abgesehen von Schriften polemischen Inhalts, einen »Grundriß der Geschichte der Philosophie« (1873-74, 2 Tle.) veröffentlichte. Broekel, Johanna Antonie, unter dem Pseudonym A. Brook bekannte Romanschriftstellerin (s. Bd. 17), starb 21. Okt. 1890
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0669, von Büchel bis Buchenspinner Öffnen
. 1869), einen "Grundriß der lat. Deklination" (ebd. 1866; neue Ausg. von Windekilde, Bonn 1879; franz. Übersetzung mit Biographie B.s von L. Havet, Par. 1876), eine Erklärung der umbrischen Sprachdenkmäler ("Umbrica", Bonn 1883), sowie des "Rechtes
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0996, von Gewohnheitsskoliose bis Gewölbe (in der Baukunst) Öffnen
, findet bei uns im Hochbau nur selten Anwendung der großen Höhe wegen, die es erfordert; hauptsächlich nur bei Kellergewölben in bruchsteinreichen Gegenden und in Verbindung mit Kreuzgewölben oder Kuppeln bei Durchfahrten, Vestibülen, Kirchen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0210, von Hirschhorngeist bis Hirschwald, August Öffnen
208 Hirschhorngeist - Hirschwald, August mit vielen Altertümern, neue got. Kirche (1892); bedeutende Seidenfärberei, Fournierschneidewerk, Steinhauerei, Sandsteinbrüche, Schiffahrt sowie starken Handel mit Holz und Lohrinden
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0827, von Kuppeldach bis Kuppelung Öffnen
825 Kuppeldach – Kuppelung Tambour, 35 m Stichhöhe und 110 m Gesamthöhe; der Invalidendom zu Paris, von Jules Hardouin Mansart (1645–1708), mit 24 m Spannweite, etwa 10 m Stichhöhe, wobei wie bei allen genannten Kirchen nur die innere
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1069, von Zwischenvorhang bis Zwölf Tafeln Öffnen
also die Stellungen im Zwischenfeld namentlich durch flankierende Wirkung unterstützen. Ältere Z. haben meist den Grundriß der Halbredoute, neuere Dreiecksform (s. vorstehende Figur). Neben der Infanterie (halbe Kompagnien) erhalten sie meist nur
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0676, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
die Schloßkapelle, an den beiden Schmalseiten Treppenhaus und Theater erhalten sollen. Bei der Ausführung wurde die Treppe in den mittleren, die beiden Höfe trennenden, Querbau verlegt, und die Kapelle kam an die Seite. Ihr Grundriß zeigt ein Hauptschiff
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0498, Baukunst (gotische B. in Deutschland) Öffnen
, ein sehr bezeichnendes Beispiel, während die 1270 begonnene Westminsterkirche zu London sich besonders, was die Anordnung des Grundrisses betrifft, dem System der französischen Kathedralen nähert. Die edelste und reinste Durchbildung des gotischen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1013, Deutsche Kunst Öffnen
. Martin, aber auch die völlig entwickelte Centralanlage in dem ovalen Kuppelbau von St. Gereon (1219-27) großartige Entfaltung erhielten. Die Zahl der stattlichen, namentlich auch im Detail und der Gruppierung reichen Kirchen mehrt sich derart
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0823, Palermo Öffnen
im Barockstil; die Casa Profesfa mit der über- ladenen Iesuitentirche (1683); die Kirche del Carmine Maggiore, ein glänzender Bau des 17. Jahrh., mit Kapellen; San Antonio, ein Zentralbau mit byzant. Grundriß (13. Jahrh.), nach einem Erdbeben (1823
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0183, von Vatermagen bis Vatikan Öffnen
sprechen, seit dem 4. Jahrh. gebrauchte man es auch bei der Feier des Abendmahls und bei der Predigt, wie dies jetzt noch in der prot. Kirche der Fall ist. Katechumenen durften es, solange sie nicht getauft waren, nicht beten. In der griech. Kirche betete